eVisa für Indien
99,7%
Visumgenehmigungsrate
510K+
bearbeitete Anträge
24/7
Experten an Ihrer Seite

Benötigen Sie ein Visum für Indien?
Staatsangehörige ausgewählter Länder können ein eVisum online beantragen, was ein einfacher Prozess ist, der viel Zeit und Aufwand spart.
Was ist das eVisa für Indien?
Je nach Bedarf können Sie zwischen verschiedenen Visatypen wählen. Mit Ausnahme des Konferenz-eVisums ermöglichen alle mehrfaches Einreisen:
- 30-Tage-Touristen-eVisum: ausschließlich für touristische Zwecke, gültig für 30 Tage. Der maximale Aufenthalt pro Einreise beträgt 30 Tage. Es sind zwei Einreisen erlaubt.
- 1-Jahres-Touristen-eVisum: ausschließlich für touristische Zwecke, gültig für 1 Jahr. Der maximale Aufenthalt pro Einreise beträgt 180 Tage.
- 5-Jahres-Touristen-eVisum: ausschließlich für touristische Zwecke, gültig für 5 Jahre. Der maximale Aufenthalt pro Einreise beträgt 180 Tage.
- Geschäfts-eVisum: für ausländische Staatsangehörige, die Indien zu geschäftlichen oder wirtschaftlichen Zwecken besuchen möchten. Dieses Visum berechtigt nicht zur Erwerbstätigkeit. Gültig für 1 Jahr, mit einem maximalen Aufenthalt von 180 Tagen pro Einreise.
- Medizinisches eVisum: mit diesem Visum können Reisende nach Indien kommen, um eine medizinische Behandlung zu erhalten. Gültig für 60 Tage, mit einem maximalen Aufenthalt von 60 Tagen.
- eVisum für medizinische Begleitpersonen: für Begleitpersonen oder Familienangehörige des Patienten, der nach Indien reist. Gültig für 60 Tage, mit einem maximalen Aufenthalt von 60 Tagen.
- Konferenz-eVisum: ermöglicht die Teilnahme an einer Konferenz, einem Seminar oder Workshop in Indien. Nur eine Einreise erlaubt, mit einem maximalen Aufenthalt von 30 Tagen.
Wer kann das eVisa für Indien beantragen?
Wie lange dürfen Sie sich mit einem eVisum in Indien aufhalten?
- 30-Tage-Touristen-eVisum: Aufenthalt bis zu 30 Tage. Gültig für zwei Einreisen, 30 Tage gültig.
- 1-Jahres-Touristen-eVisum: Mehrfache Einreisen mit bis zu 180 Tagen pro Aufenthalt, gültig für 1 Jahr.
- 5-Jahres-Touristen-eVisum: Mehrfache Einreisen für 5 Jahre erlaubt, mit maximal 180 Tagen pro Aufenthalt.
- Geschäfts-eVisum: Bis zu 180 Tage pro Einreise, gültig für 1 Jahr.
- Medizinisches eVisum: Drei Einreisen erlaubt, Gesamtaufenthalt maximal 60 Tage.
- eVisum für medizinische Begleitperson: Drei Einreisen erlaubt, maximal 60 Tage insgesamt.
- Konferenz-eVisum: Eine Einreise erlaubt, Aufenthalt bis zu 30 Tage.
Welche Voraussetzungen gelten für die Beantragung des eVisa für Indien?
- Eine Kopie Ihres gültigen Reisepasses
- Ein aktuelles Passfoto
- Eine E-Mail-Adresse zum Erhalt des Visums
Wenn Sie ein medizinisches Visum beantragen, müssen Sie außerdem Folgendes vorlegen:
- Eine Kopie des Einladungsschreibens auf dem offiziellen Briefkopf des betreffenden Krankenhauses
Teilnehmende an einer Konferenz müssen zusätzlich folgende Unterlagen einreichen:
- Einladung des Veranstalters
- Politische Genehmigung vom indischen Außenministerium (MEA)
- Veranstaltungsgenehmigung vom Innenministerium (MHA) Indiens
Wenn Sie ein Geschäftsvisum beantragen, benötigen Sie zusätzlich:
- Eine Kopie Ihrer Visitenkarte
- Eine Kopie des geschäftlichen Einladungsschreibens
Wie beantrage ich ein eVisa für Indien?
Füllen Sie den Antrag online aus
Halten Sie Ihren Reisepass bereit und füllen Sie unser einfaches Online-Formular in 5 Minuten aus
Erhalten Sie Ihr eVisa
Wir senden Ihnen Ihr genehmigtes eVisa innerhalb weniger Tage – Sie müssen nirgendwo hingehen!
Beginnen Sie Ihre Reise
Zeigen Sie bei der Ankunft Ihren Reisepass und das genehmigte eVisa vor
Wo kann man den Visumantrag einreichen?
Häufige Gründe für die Ablehnung eines Antrags
- Strafregistereintrag
- Unvollständige Unterlagen
- Überschreitung der erlaubten Aufenthaltsdauer im Land
- Verwendung eines zuvor als verloren gemeldeten Reisepasses
- Überschreitung der Aufenthaltsdauer bei früheren Visa
Warum Visagov wählen
Höhere Genehmigungschancen
Über 80 % der Ablehnungen sind auf vermeidbare Fehler zurückzuführen. Wir nutzen KI, OCR und biometrische Daten, um Fehler zu minimieren und Ihre Antragstellung erfolgreich zu machen.
Geld-zurück-Garantie
Es ist unwahrscheinlich, aber es kann passieren, dass Ihr Antrag abgelehnt wird. In diesem Fall erstatten wir Ihnen alle staatlichen Gebühren.
Experten an Ihrer Seite
Haben Sie eine Frage? Schreiben Sie uns oder rufen Sie an! Wir sind für Sie da – bei jedem Schritt.
Schneller und einfacher
Amtliche Formulare sind oft kompliziert. Bei uns läuft der gesamte Prozess online über ein einziges, vereinfachtes Formular in Ihrer Wunschsprache ab.
Wie viel kostet ein eVisa für Indien?
- eVisum für Touristen für 30 Tage: 34 - 60 USD
- eVisum für Touristen für 1 Jahr: 34 - 75 USD
- eVisum für Touristen für 5 Jahre: 34 - 117 USD
- eVisum für Geschäftsreisende: 34 - 137 USD
- eVisum für Medizinische Zwecke: 34 - 137 USD
- eVisum für Medizinische Begleitpersonen: 34 - 137 USD
- eVisum für Konferenzen: 34 - 137 USD
Diese Preise beinhalten unsere Servicegebühr von 34 USD, die einen 24/7-Kundendienst sowie eine vollständige Überprüfung Ihres Antrags durch unsere Experten zur Sicherstellung des Erfolgs umfasst.
Bearbeitungszeit des eVisa für Indien
Wie weit im Voraus muss ich meinen Antrag stellen?
Faktoren, die die Bearbeitungszeit von eVisa beeinflussen
- Unvollständige Angaben
- Tippfehler oder falsche Informationen
- Hochsaison für Reisen
- Abweichungen zwischen Pass und Antragsdaten
Prüfen Sie den Status Ihres eVisa-Antrags
Visumarten für Indien
- Transitvisum: zur Durchreise durch Indien. Es gilt nicht für Aufenthalte über 3 Tage.
- Touristenvisum: für Urlaubs- oder Freizeitaufenthalte. Es gibt verschiedene Varianten je nach Bedarf.
- Medizinisches Visum: für medizinische Behandlungen in Indien.
- Begleitvisum für medizinische Behandlungen: für Begleitpersonen von Patienten.
- Geschäftsvisum: für Geschäftsreisen nach Indien.
- Arbeitsvisum: für Personen, die in Indien arbeiten möchten.
- Projektvisum: für Projekte im Energie- oder Stahlsektor.
- Praktikumsvisum: für ein Praktikum in einem indischen Unternehmen.
- Filmvisum: für Film- oder Fernsehproduktionen.
- Studentenvisum: für ein Studium in Indien.
- Forschungsvisum: für wissenschaftliche Tätigkeiten.
- Konferenzvisum: für Konferenzen, Seminare oder Workshops.
- Bergsteiger-Visum: für Trekking- oder Klettertouren.
- Missionsvisum: für religiöse Zwecke.
- Journalistenvisum: für professionelle Journalisten und Fotografen.
- Einreisevisum: für Personen indischer Herkunft und Angehörige von Visa-Inhabern.
- Diplomatisches/amtliches/sonstiges Visum: offizieller Reisepass erforderlich.
Welche Dokumente benötige ich für die Einreise nach Indien?
- Reisepass mit mindestens 6 Monaten Gültigkeit
- Genehmigtes Visum, falls erforderlich
- Gelbfieber-Impfzertifikat, wenn Sie aus einem Risikoland einreisen